Metamorphose
Die Geschichte beginnt im Januar 2005
Den Panther Kallista 2,9 i, Standardausführung, haben wir erworben von Alexander von Eisenhart-Rothe, der bekannter ist als man vermutet.
Er ist der Filmemacher von vielen Vox-Tour-Berichten, und produziert z. Zt. die Serie (Pastewka in.....). Weitere Infos unter www.versfilm.de Er musste das Auto leider abgeben, weil er den Bodenknick in seine Tiefgarage auf Grund des langen Radstandes nicht überwinden konnte.
Wir sind natürlich froh, dass wir dieses Auto ergattern konnten.




Dieses Fahrzeug ist für mich wieder eine Herauforderung, um es zu einem Ey-Catcher heraus zuputzen. Sicherlich zum Verdruss mancher Puristen.
Folgende Maßnahmen werden getroffen:
komplettes Panthera-Design, sowohl Ex- als auch Interieur
Zwei farbige Designer Lackierung
Neues Innenleder und Fußraum Velour
Neues Stoff Softtop
Neuer Fahrer und Beifahrer
KW 3
Neugestaltung der Front

Alle Teile wurden nach klassischen Handwerksmethoden von Hand hergestellt, wobei die wichtigsten Werkzeuge Schraubstock, Hammer, Feile, Schleifpapier und einfache Elektrohandgeräte waren.
KW 4
Neugestaltung des Hecks

Sowohl die vordere als auch die hintere Stoßstange wurde erneuert. Sie entsprechen dem Original, jedoch sind die Endkappen verschweißt und entsprechen der Qualität des Panther J 72.
Außerdem sind die Rohre dickwandiger als das Original. Gepäckträger und Rückleuchtenmodule sind eigene Kreationen.
Gestaltung des Holzes im Innenraum.Die Innenausstattung wurde um eine Wurzelholz-Mittelkonsole und eine zweite im Fußraum befindliche abschließbare Ablage erweitert und auf ein griffiges Leder-Lenkrad umgestellt.

Der Schaltknauf wurde durch einen geschnitzten Pantherkopf ersetzt.
KW 4
Das Fahrzeug wurde nun um eine fachmännische Lackierung machen zu können, von allen Anbauteilen befreit. Die Türen wurden leer geräumt, die Frontscheibe entfernt.

Fertig zur Lackierung, alle störenden Teile sind abgebaut.
5.KW

Bei der Bearbeitung der Motorhaube stellt sich heraus, dass sich die komplette Beschichtung großflächig vom Alu-Grundmaterial abgehoben hat. Ein typisches Pantherproblem. Hier gibt es dann nur eine Möglichkeit, alles muss runter bis auf das Grundmaterial. Eine aufwändige Arbeit.
Des weiteren wurden im hinteren Bereich der Hutze Stabilisierungen eingebaut, die die Panthertypischen Einfallungen der Oberhaut verhindern.
In meinem Fall hatte die Firma Panther 5 mm starke Spachtelmasse aufgebracht.
Des weiteren wurde der vordere in der Haube befindliche Luftschlitz wesentlich vergrößert, um eine bessere Ventilation im Motorraum zu erreichen.
6.KW

Die erste Grundierung nach einer intensiven vorherigen Bearbeitung der Karosserie.

frisch aus der Lackiererei, 10.2.2005



KW 7
Die Front ist fertig.


Die Flanken sind fertig.



Wie Sie sehen können, verfügt das Handschuhfach über eine hohe Ventilation und es dient hervorragend für die Unterbringung von stark duftenden Käsebrötchen. Des weiteren kann es als Disziplinierungszelle für vorlaute Beifahrer genutzt werden.

Die Tür Innenverkleidungen wurden komplett neu aus Alublech hergestellt. Die Befestigung erfolgte über Chrom-Einschubleisten, sodass in der Zukunft die üblichen Befestigungsprobleme mit den Clipsen entfallen. Somit sind die Standardprobleme an der Presspappe und den Clipsen behoben.
Die Türbeschläge wurden komplett ersetzt und mit zusätzlichen Abdeckungen ausstaffiert. Mit dieser Lösung habe ich für die nächsten 100 Jahre meine Ruhe.
Bis Ende nächster Woche wird die Metamorphose beendet, und der Schmetterling vollkommen geschlüpft sein.
9.KW

Die Intention war, ein elegantes Auto zu stylen, was uns auch offensichtlich gelungen ist.






Über den Kaufpreis des Fahrzeuges hinaus sind folgende Kosten für die Veredelung angefallen.
Neue hintere und vordere Stoßstangen nach Original gefertigt: € 800,00 Lampenmodule vorne und hinten: € 600,00 Zusatzscheinwerfer: € 310,00 Kühlergitter mit Diadem: € 350,00 Oberes Luftgitter mit Figur: € 368,00 seitliche Lüftungsgitter: € 800,00
Frontspoiler: € 250,00
Gepäckträger mit Schwerlastteil und Ledergeschirr: € 540,00 Motolita-Lenkrad mit Adapter: € 230,00 Mittelkonsole: € 800,00 abschließbare Ablage mit eingepasstem Aluboden: € 280,00
Lackierung: Minimum € 3.000,00 Leder für Sitze und Türverkleidung: € 850,00 Stoffverdeck mit Kapuze: € 1.600,00 für weitere Kleinigkeiten: € 500,00
Demontieren des Fahrzeuges und anschließende Montage vor und nach der Lackierung: € 750,00
Gesamtsumme: Euro 12.038,00.
Die vielen sonstigen persönlichen Arbeitsstunden kommen noch hinzu.
|