
Es bestand der Wunsch eine Plakette für unsere Panther-Club-Gemeinschaft zu erstellen um unsere Identität klar zu definieren. Peter, der die Gestaltung durchgeführt hat, wollte in keinem Fall ein Plagiat und hat deshalb bewusst keine Elemente von der Marke Panther übernommen. Auch wollte er eine Universal-Plakette haben, die mehrere Möglichkeiten der Anbringungsart und Nutzung zulässt. So entstand eine Plakette, die durch ihre drei Grundelemente eine Variabilität und individuelle Gestaltung zulässt. Sie ist nicht wie andere Plaketten ein Massenprodukt, sondern hat die Grundzüge einer Skulptur.
Wie das erste Bild zeigt, sogar als Bilderrähmchen oder als Federhalter zu nutzen.


Das Modell welches zur Herstellung der Gießform diente.

Gießrohlinge

Varianten der Gerstaltung

Die Clubplaketten sind aus Metall hergestellt und plastisch gestaltet. Die im Bild gezeigten sind Probeexemplare und für unsere Fahrzeuge farblich entsprechend angelegt. Das Gewicht der einzelnen Plakette liegt bei ca. 200gr. Sie ist auch für alle möglichen Verwendungsarten geeignet. Im Moment sind Plaketten in Vorbereitung die eine Wurzelholzeinlage oder Ledereinlage bekommen, die mit einer gravierten oder einlackierten Schrift versehen werden. Der Individualität sind keine Grenzen gesetzt. In England ist alles anders, wir unterscheiden uns auch in der Sprungrichtung des Panthers.

Die Einzelteile einer Club-Plakette.


Airbrush-Plaketten

Die Plakette rechts oben im Bild ist ein Geschenk an den Englischen Pantherclub.

Kleines Clubschild zur Minimalidentifikation, abnehmbar geklebt.

Hier die Wechsel - Kampfausrüstung >Diabolo<. für meinen Panther J 72, wenn ich mal wieder Teuflisches im Sinne führe.

|